Altersklasse 1: (SchülerInnen der 1./2. Kl. Volksschule) und
Altersklasse 2: (SchülerInnen der 3./4. Kl. Volksschule) sowie
Sonderklasse: SchülerInnen von Sonderschulen
Wichtig: Bitte Alter der SchülerInnen bzw. Altersklasse angeben!
Male auf ein Blatt Papier (Format A3), wie Du dir den Wald aus dem Schutzwaldmärchen "Almajuri und die Zauberwesen im Schutzwald" vorstellst. Vielleicht hilft auch ein Waldspaziergang, um Eindrücke zu sammeln. Welche märchenhaften Wesen bewohnen den Schutzwald?
Den Text dazu findest Du hier.
ALMAJURI UND DIE ZAUBERWESEN IM SCHUTZWALD Der Lechtaler Almajuri ist völlig fertig. Die Sturmhexen haben die Bäume durchgeschüttelt und der Schneeriese hat einen Zauber des Vergessens über die Baumgeister gelegt. Neuerdings kennt der Tannengeist den Unterschied zwischen Tanne und Fichte nicht mehr. Die Lärchenkönigin ist schwer verliebt und hat ihre Aufgaben aus den Augen verloren. Und der Zirbenzwerg ist überhaupt verschwunden. Doch ohne Hüter verliert der Schutzwald seine Kraft! Bald donnern Lawinen ins Tal, versperren Steinschläge die Wege und geraten Wildwasser außer Rand und Band. Welchen Gefahren begegnet Almajuri auf seiner Reise durch den Wald? Kann er den Schutzwald retten?
Klassenpreis
Zum Schutzwaldmärchen "Almajuri und die Zauberwesen im Schutzwald" kann auch eine Klassenarbeit eingereicht werden. Stellt dazu Szenen daraus als Bastelarbeit dar. Die dazu verwendeten Materialien und das Format können frei ausgewählt werden.
Altersklasse 3: (SchülerInnen der 1./2. Kl. AHS , NMS sowie in Südtirol 5. Kl. VS und 1. Kl. MS)
Mach dich mit einer Kamera oder einem Smartphone auf in den Wald. Erstelle eine Fotostory, in der du beschreibst, welche Abenteuer Almajuri auf seiner Reise durch den Schutzwald erlebt. Welchen Wesen begegnet er? Gelingt es ihm, den Schutzwald zu retten? Verfasse zu jedem Foto eine kurze Bildunterschrift und erzähle uns die Geschichte von Almajuris Abenteuer! Falls du möchtest, kannst du anhand der Fotos auch eine Bildgeschichte verfassen. (max. 500 Wörter).
Almajuri und die Zauberwesen im Schutzwald
Der Lechtaler Almajuri ist völlig fertig. Die Sturmhexen haben die Bäume durchgeschüttelt und der Schneeriese hat einen Zauber des Vergessens über die Baumgeister gelegt. Neuerdings kennt der Tannengeist den Unterschied zwischen Tanne und Fichte nicht mehr. Die Lärchenkönigin ist schwer verliebt und hat ihre Aufgaben aus den Augen verloren. Und der Zirbenzwerg ist überhaupt verschwunden. Doch ohne Hüter verliert der Schutzwald seine Kraft! Bald donnern Lawinen ins Tal, versperren Steinschläge die Wege und geraten Wildwasser außer Rand und Band. Welchen Gefahren begegnet Almajuri auf seiner Reise durch den Wald? Kann er den Schutzwald retten?
Weitere Infos:
- Alle Videos
- 8. Südtiroler Zauberpfad
- Tiroler Märchenpreis
- Ausschreibung 2020/21
- Themenstellung 2020/21
- Teilnahmebedingungen 2020/21
- Einreichung 2020/21
- Nominierungen 2019
- Gewinner 2019
- Gewinner 2018
- Gewinner 2017
- Gewinner 2016
- Gewinner 2015
- Gewinner 2014
- Gewinner 2013
- Gewinner 2012
- Gewinner 2011
- Gewinner 2010
- Gewinner 2009
- Gewinner 2008
- Gewinner 2007
- Impressionen Märchenpreisverleihung
- Märchen-Scribblewald
- Zauberwald 2020 - Zauberlehrling Huisele
- Schutzwaldmärchen 2021
- Der Froschkönig + Piepmatzweg
- Winter & Adventmärchen 2020
- Pop- Rock- & Tanzmärchen 2017 - "König Laurins Rosengarten"
- Hochzeits-Liebes-Märchen
- 2. Wattener Theaterworkshop
- Wattener Sagenpark
- Pressespiegel auszugsweise
- Team
- Fotogalerie
- Über uns
- Videos